Ihr Partner für Baurecht in Hannover
Umfassende rechtliche Unterstützung von der Vertragsgestaltung bis zur erfolgreichen Fertigstellung Ihres Bauprojekts.

Umfassende Beratung und Vertretung im Baurecht
Ihr rechtliches Anliegen nicht dabei?
Wir unterstützen Sie ebenso in anderen Angelegenheiten zum Thema Baurecht.
Warum sollten Sie uns bei baurechtlichen Fragen oder Problemen kontaktieren?
Bauprojekte sind oft komplex und mit vielfältigen rechtlichen Herausforderungen verbunden. Von der Vertragsgestaltung über Genehmigungsverfahren bis hin zur Mängelabwehr - jedes Detail zählt. Unser erfahrenes Team aus spezialisierten Rechtsexperten im Baurecht bieten Ihnen umfassende Unterstützung, um Risiken zu minimieren und Ihre Interessen zu schützen. Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung begleiten wir Sie durch alle Phasen Ihres Bauvorhabens und setzen uns engagiert für Ihre Rechte ein.
Ihre Vorteile - Unsere Kanzlei in Hannover
Die Wahl einer lokalen Anwaltskanzlei für Ihr baurechtliches Anliegen bietet entscheidende Vorteile. Unsere tiefgehende Kenntnis der regionalen Bauvorschriften und behördlichen Prozesse in Hannover ermöglicht es uns, Sie zielgerichtet und effizient zu beraten. Durch unsere Nähe können wir persönliche Gespräche und Besichtigungen direkt vor Ort durchführen, was eine individuelle und praxisnahe Betreuung sicherstellt. Vertrauen Sie auf unsere lokale Expertise, um Ihre baurechtlichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Planung & Genehmigung
Eine sorgfältige Planung und die rechtzeitige Einholung der Baugenehmigung sind entscheidend für den Erfolg Ihres Bauvorhabens. Wir unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Unterlagen zu erstellen und den Genehmigungsprozess effizient zu durchlaufen.

Bauausführung & Bauüberwachung
Die korrekte Umsetzung der Baupläne und kontinuierliche Überwachung der Bauarbeiten gewährleisten die Qualität und Sicherheit Ihres Projekts. Unsere Expertise sichert die Einhaltung aller technischen und rechtlichen Standards während der gesamten Bauphase.

Nachbar- & Eigentumsrechte
Konflikte mit Nachbarn können Bauprojekte verzögern oder verhindern. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Rechten und Pflichten, um nachbarschaftliche Streitigkeiten zu vermeiden und Ihre Eigentumsrechte zu wahren.
Häufig gestellte Fragen - Warum einen Anwalt für Baurecht hinzuziehen?
Eine Baugenehmigung ist in der Regel für Neubauten, Anbauten oder Nutzungsänderungen erforderlich. Ausnahmen gibt es nur bei sogenannten verfahrensfreien Bauvorhaben (z. B. kleinere Gartenhäuser). Wir prüfen für Sie, ob eine Genehmigungspflicht besteht und begleiten Sie durch das Verfahren.
Die Dauer hängt stark vom Umfang des Bauvorhabens, der Vollständigkeit der Unterlagen und der jeweiligen Bauaufsichtsbehörde ab. In Niedersachsen gilt oft eine Frist von drei Monaten. Bei Verzögerung helfen wir dabei, Druck aufzubauen und Ihre Genehmigung durchzusetzen.
Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen oder Klage beim Verwaltungsgericht zu erheben. Wir prüfen die Begründung der Behörde und vertreten Sie rechtssicher - außergerichtlich oder im Verwaltungsprozess.
Bei einer Abrissverfügung prüfen wir für Sie:
- ob die Verfügung rechtmäßig ist,
- ob sie fristgerecht angegriffen werden kann,
- ob ein Bestandsschutz besteht.
Wir wehren unrechtmäßige Abrissverfügungen ab - notfalls per einstweiliger Anordnung vor Gericht.
Ein Bauvorbescheid klärt wichtige Fragen (z. B. zur Zulässigkeit) vorab - auch wenn der eigentliche Bauantrag noch nicht gestellt ist. Besonders bei größeren Vorhaben oder unklarem Planungsrecht ist das sinnvoll. Wir beantragen für Sie den Bescheid und sichern Planungssicherheit.
Im Innenbereich (bebautes Gebiet) sind Bauvorhaben meist leichter genehmigungsfähig. Im Außenbereich (z. B. Wiese, Feld) ist Bauen nur unter engen Voraussetzungen zulässig. Wir prüfen, ob Ihr Vorhaben durchsetzbar ist - oder ob Alternativen bestehen.
Widersprüche oder Klagen von Nachbarn sind häufig - z. B. wegen Lärm, Abstandsflächen oder Verschattung. Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Nachbarn und Behörden und sorgen dafür, dass Ihr Bauprojekt nicht unnötig blockiert wird.
Sie haben unter Umständen ein nachbarschützendes Abwehrrecht - z. B. bei Verstößen gegen das Gebot der Rücksichtnahme, gegen das Bauordnungsrecht oder bei immissionsrechtlichen Bedenken. Wir prüfen Ihre Ansprüche und legen fristgerecht Widerspruch oder Klage ein.
Der Bebauungsplan regelt verbindlich, was wo gebaut werden darf. Änderungen oder neue Aufstellungen können bestehende Planungen gefährden. Wir prüfen die Planungsgrundlage und vertreten Sie bei Änderungsverfahren oder Konflikten mit der Gemeinde.
Bleibt eine Entscheidung über Monate aus, kann eine Untätigkeitsklage sinnvoll sein. Wir helfen Ihnen, Fristen zu setzen, die Verwaltung zur Entscheidung zu bewegen - und notfalls gerichtlichen Rechtsschutz durchzusetzen.
Der Eilrechtsschutz (vorläufiger Rechtsschutz) ist ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht, wenn schnelle Entscheidungen nötig sind - z. B. bei:
- Abrissverfügungen nach § 79 NBauO
- Baustopps durch die Behörde (Baueinstellungsverfügungen)
- Verweigerung der Baugenehmigung mit drohendem Fristablauf
- Unzumutbaren Auflagen, die ein Projekt gefährden
Wir stellen für Sie Anträge auf einstweiligen Rechtsschutz, damit Sie bauen dürfen oder nicht bauen müssen - je nach Interessenlage.
Das Verwaltungsgericht entscheidet in der Regel innerhalb weniger Wochen - manchmal auch schneller, wenn große Dringlichkeit besteht. Wir bereiten die Anträge sorgfältig auf, um Ihre Erfolgsaussichten zu maximieren.
Nein - das Gericht prüft immer Erfolgsaussichten der Hauptsache und das Dringlichkeitsinteresse. Wir argumentieren fachlich fundiert, prüfen formelle Fehler der Verfügung und sichern Ihre Rechte mit starken Argumenten.
Ja - etwa, wenn ein rechtswidriges Bauvorhaben unmittelbar droht und Sie als Nachbar betroffen sind. Wir stellen einstweilige Anträge zur Baueinstellung, wenn Ihr Eigentum oder Ihre Rechte verletzt werden könnten.
Die Kosten richten sich nach dem Streitwert, meist deutlich geringer als in Hauptsacheverfahren. In vielen Fällen lohnt sich der Eilrechtsschutz wirtschaftlich deutlich - denn er kann einen Baustopp verhindern oder eine Verfügung aufheben, die hohe Folgekosten auslösen würde. Wir klären alle Kosten in einem kostenlosen, telefonischen Erstgespräch.
Weil im Baurecht Zeit oft der entscheidende Faktor ist. Wir handeln schnell, mit Präzision - und mit klarem Ziel: Ihr Projekt zu schützen oder Ihre Rechte zu sichern.
Nicht das passende Thema im Baurecht gefunden?
Unsere Kanzlei deckt alle Bereiche des Baurechts ab. Für individuelle Anliegen sprechen Sie uns einfach an.