Rechtssicherheit gewährleistet

Bauplanung und Genehmigungsverfahren

Wir begleiten Sie kompetent durch alle Phasen der Bauplanung und sorgen für eine reibungslose Genehmigung Ihres Bauvorhabens.

Architektonischer Bauplan auf Tisch - Bauplanung und Genehmigungsverfahren
Genehmigungsverfahren

Stehen Sie vor Herausforderungen im Baugenehmigungsprozess?

Der Weg zur Baugenehmigung kann komplex und zeitaufwendig sein. Unser spezialisiertes Anwalts- und Rechtsexpertenteam unterstützt Bauherren und Investoren dabei, alle erforderlichen Unterlagen korrekt einzureichen und den gesamten Prozess effizient zu gestalten. So vermeiden Sie Verzögerungen und stellen sicher, dass Ihr Bauvorhaben zügig realisiert werden kann.

Bauplanung & BauGenehmigung

Was versteht man unter Bauplanung und Baugenehmigung?

Die Bauplanung umfasst den gesamten Prozess der gedanklichen Entwicklung und Gestaltung eines Bauvorhabens. Dabei werden alle Aspekte von der ersten Idee bis hin zur detaillierten Ausarbeitung berücksichtigt. Diese Planungen werden in Architektur- und Bauzeichnungen festgehalten, wobei der örtliche Baugrund sowie technische und gestalterische Anforderungen einbezogen werden. Ziel ist es, die Umsetzbarkeit des Projekts sicherzustellen und eine solide Grundlage für die weiteren Schritte im Bauprozess zu schaffen.

Die Baugenehmigung ist ein behördlicher Bescheid, der die Errichtung, Änderung oder Nutzung einer baulichen Anlage genehmigt. Sie bestätigt, dass das geplante Bauvorhaben den geltenden öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften entspricht und keine rechtlichen Hindernisse bestehen. Die Genehmigung ist in der Regel befristet und kann Auflagen enthalten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Bauvorschriften eingehalten werden.

Unsere Leistungen

Fachkompetenz im Baurecht

Vertragsgestaltung

Wir erstellen und prüfen Bauverträge, um Ihre Interessen rechtlich abzusichern.

Projektbegleitung

Von der Planung bis zur Fertigstellung stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Genehmigungsverfahren

Wir unterstützen Sie bei der Einholung und Prüfung aller notwendigen Baugenehmigungen.

Streitbeilegung

Bei baurechtlichen Konflikten vertreten wir Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.

Wir unterstützen Sie im Baurecht

Bauplanung

Bauplanung - der Grundstein Ihres Bauvorhabens

Die Bauplanung ist mehr als nur die kreative Idee eines Gebäudes - sie ist das juristische und technische Fundament Ihres gesamten Projekts. In dieser Phase entscheiden Sie nicht nur über Architektur und Funktionalität, sondern auch über die spätere Genehmigungsfähigkeit, die Einhaltung von Bauvorschriften und wirtschaftliche Tragfähigkeit. Eine rechtssichere Bauplanung berücksichtigt daher nicht nur ästhetische und praktische Aspekte, sondern integriert frühzeitig auch baurechtliche Rahmenbedingungen und kommunale Anforderungen.

Was in der Planungsphase zählt:

  • Klare Definition des Bauziels (z. B. Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbebau)
  • Prüfung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften
  • Einbindung von Architekten, Fachplanern und ggf. Sachverständigen
  • Berücksichtigung von Aspekten wie Energieeffizienz, Schallschutz und Barrierefreiheit
  • Einschätzung der Genehmigungsfähigkeit und potenzieller Konfliktpunkte mit Nachbarn oder Behörden

Beispiel:

Beim geplanten Bau eines Mehrfamilienhauses müssen frühzeitig Fragen wie die Anzahl der Stellplätze, der Schallschutz zu angrenzenden Gebäuden sowie Anforderungen an die Energieeinsparverordnung (GEG) geklärt sein. Wer hier zu spät reagiert, riskiert nicht nur Verzögerungen, sondern auch kostspielige Nachbesserungen bis hin zu einem nachträglichen Abriss des Mehrfamilienhauses.

Baugenehmigung

Baugenehmigung - Ihr rechtssicherer Weg zur Umsetzung

Die Baugenehmigung ist die behördliche Voraussetzung für die Realisierung Ihres Bauvorhabens. Sie stellt sicher, dass Ihr Projekt im Einklang mit den öffentlich-rechtlichen Vorgaben steht - darunter Bauordnung, Baunutzungsverordnung, Denkmalschutz oder Immissionsschutz. Das Genehmigungsverfahren ist in vielen Fällen komplex, kann je nach Bundesland variieren und birgt erhebliche Risiken, wenn es unzureichend vorbereitet oder fehlerhaft durchgeführt wird.

Herausforderungen im Genehmigungsprozess:

  • Komplexe Antragsunterlagen

    Die Parteien vereinbaren einvernehmlich das Ende des Arbeitsverhältnisses - gegen Zahlung einer Abfindung.

    Beispiel: Ein langjähriger Mitarbeiter verlässt freiwillig das Unternehmen, erhält aber eine Abfindung in Höhe von 0,5 Monatsgehältern pro Beschäftigungsjahr.

  • Abfindung nach Kündigungsschutzklage

    Ein Bauantrag muss zahlreiche Dokumente enthalten - darunter Bauzeichnungen, Lagepläne, Baubeschreibungen, statische Berechnungen und ggf. Nachweise zur Entwässerung oder Brandschutz.

    Lösung: Wir koordinieren die Erstellung und rechtliche Prüfung Ihrer Antragsunterlagen, damit diese vollständig, schlüssig und prüffähig bei der Behörde eingehen. Sie können dabei sogar auf unser kooperierendes Architektenteam zurückgreifen.

  • Lange Bearbeitungszeiten

    In vielen Kommunen - etwa in Hannover - können Genehmigungsverfahren mehrere Monate in Anspruch nehmen.

    Lösung: Wir schaffen Transparenz über Bearbeitungsfristen und helfen dabei, das Verfahren durch frühzeitige Abstimmungen zu beschleunigen.

  • Änderungen der Bauvorschriften

    Bauvorschriften können sich ändern, was Auswirkungen auf bereits geplante Projekte haben kann.

    Lösung: Bleiben Sie über aktuelle Änderungen informiert und passen Sie Ihre Planung entsprechend an, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden.

Kontakt

Fragen zur Bauplanung und Baugenehmigung? Wir beraten Sie gerne!

Unser Team unterstützt Sie kompetent bei allen Fragen zur Bauplanung und Baugenehmigung - individuell, praxisnah und unverbindlich im Erstgespräch.