Strafverteidigung mit Augenmaß

Körperverletzung, Diebstahl, Hehlerei - wir verteidigen in allgemeinen Strafsachen

Wenn der Vorwurf einer Straftat Ihr Leben aus dem Gleichgewicht bringt, sind wir an Ihrer Seite: mit starker Strafverteidigung, durchdachter Strategie und dem Ziel, Ihre Rechte zu schützen und Ihre Freiheit zu bewahren.

Überwachungskamera - symbolisiert Schutz und Verteidigungsbereitschaft im Strafrecht
Allgemeines Strafrecht

Klare Strategie - auch bei alltäglichen Strafvorwürfen entscheidend

Allgemeine Strafsachen wie Diebstahl, Körperverletzung oder Hehlerei betreffen viele Menschen - oft zum ersten Mal im Leben. Genau hier ist professionelle Verteidigung entscheidend. Denn auch vermeintlich „leichte“ Straftaten können hohe Geldstrafen, Einträge im Führungszeugnis oder sogar Haft nach sich ziehen. Wir prüfen Akten, analysieren Beweise und entwickeln eine klare Verteidigungslinie - sachlich, unaufgeregt und entschlossen.

Verteidigung mit Weitblick

Strafrechtliche Vorwürfe im Alltag - was wirklich zählt

Ob handfester Streit, ein unbeabsichtigter Griff ins Regal oder der Kauf gestohlener Ware: Schnell steht der Vorwurf einer Straftat im Raum. In solchen Fällen geht es um mehr als juristische Technik - es geht um Ihre Glaubwürdigkeit, Ihre Zukunft und oft auch um soziale oder berufliche Folgen. Wir stellen sicher, dass Sie fair behandelt werden - und keine Entscheidung ohne vollständige rechtliche Prüfung treffen müssen.

Unsere Leistungen

Strafverteidigung bei allgemeinen Strafsachen - unser Angebot

Verteidigung bei Körperverletzung

Von einfacher bis gefährlicher Körperverletzung - Prüfung von Notwehr, Provokation und tatsächlichem Verletzungsbild.

Verteidigung bei Diebstahl

Klarstellung von Besitzverhältnissen, Irrtümern oder Tatvorsatz - auch bei Ladendiebstahl oder geringwertigen Sachen.

Verteidigung bei Hehlerei

Unwissenheit, Herkunftsprüfung und Abgrenzung von Betrug oder Diebstahl - wir prüfen, ob ein Straftatbestand wirklich vorliegt.

Strafmilderung und Diversion

Vermeidung von Einträgen im Führungszeugnis durch Verfahrenseinstellungen, Auflagen oder Täter-Opfer-Ausgleich.

Wir unterstützen Sie bei allgemeinen Strafsachen

Körperverletzung

Körperverletzung - wenn spontane Eskalation strafbar wird

Auseinandersetzungen verlaufen oft impulsiv - doch schon eine Ohrfeige oder ein Schubs kann strafrechtlich als Körperverletzung gewertet werden. Gerade bei öffentlichen Streitigkeiten oder Beziehungskonflikten kommt es schnell zu Anzeigen - selbst ohne bleibende Verletzungen. Wir prüfen, ob Rechtfertigungsgründe wie Notwehr oder Provokation greifen und setzen uns für Verfahrenseinstellungen oder milde Sanktionen ein.

Typische Konstellationen:

  • Streit unter Nachbarn, der in einem Schlag endet
  • Körperliche Auseinandersetzung bei Alkoholeinfluss
  • Anzeige wegen häuslicher Gewalt bei gegenseitiger Aggression

Beispiel:

Ein Wortgefecht auf dem Parkplatz eskaliert - einer der Beteiligten wird gestoßen und fällt. Die Polizei wird gerufen, der andere wird wegen Körperverletzung angezeigt. Wir argumentieren mit gegenseitiger Provokation und prüfen, ob eine Notwehrlage vorlag.

Diebstahl

Diebstahl - Bagatelle oder strafrechtlicher Ernstfall?

Auseinandersetzungen verlaufen oft impulsiv - doch schon eine Ohrfeige oder ein Schubs kann strafrechtlich als Körperverletzung gewertet werden. Gerade bei öffentlichen Streitigkeiten oder Beziehungskonflikten kommt es schnell zu Anzeigen - selbst ohne bleibende Verletzungen. Wir prüfen, ob Rechtfertigungsgründe wie Notwehr oder Provokation greifen und setzen uns für Verfahrenseinstellungen oder milde Sanktionen ein.

Typische Konstellationen:

  • Mitnahme eines Artikels beim Bezahlen übersehen
  • Spontaner Diebstahl aus Gruppendruck
  • Bagatelldiebstahl im Rahmen psychischer Ausnahmesituationen

Beispiel:

Ein Schüler steckt im Supermarkt einen Schokoriegel ein - es war das erste Mal, aus Gruppenzwang. Die Eltern sind schockiert, die Polizei wird eingeschaltet. Wir verhandeln mit der Staatsanwaltschaft auf Einstellung gegen Auflage und vermeiden eine Jugendstrafe.

Hehlerei

Hehlerei - wenn ein Schnäppchen zur Straftat wird

Der Ankauf günstiger Ware kann riskant sein - vor allem im Onlinehandel. Wer gestohlene Gegenstände erwirbt, ohne deren Herkunft zu hinterfragen, läuft Gefahr, sich wegen Hehlerei strafbar zu machen. Doch nicht jede Unwissenheit bedeutet Vorsatz. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihr guter Glaube anerkannt wird - besonders wenn keine Anhaltspunkte für die illegale Herkunft der Ware bestanden.

Typische Konstellationen:

  • Kauf gebrauchter Technik auf Online-Plattformen
  • Weiterverkauf von Waren aus unbekannter Quelle
  • Erhalt „geschenkter“ Artikel, die aus Straftaten stammen

Beispiel:

Ein Mann kauft ein Markenhandy über Kleinanzeigen zu einem auffällig niedrigen Preis. Wochen später steht die Polizei vor der Tür - das Gerät war als gestohlen gemeldet. Wir zeigen, dass der Käufer keine Kenntnis von der Herkunft hatte und keine realistische Prüfpflicht bestand.

Kontakt

Vorwurf wegen Diebstahl oder Körperverletzung? Wir helfen schnell und diskret.

Bei Ermittlungen wegen Körperverletzung, Diebstahl oder Hehlerei stehen wir Ihnen zur Seite - erfahren, engagiert und zukunftsorientiert. Kontaktieren Sie uns für ein vertrauliches Erstgespräch.