Ein Ehevertrag schützt beide Seiten
Wer heiratet, vertraut einander. Doch auch in einer stabilen Partnerschaft ist es klug, finanzielle und rechtliche Fragen vorausschauend zu regeln.

Brauche ich einen Ehevertrag und wann ist er sinnvoll?
Ob Vermögensschutz, geregelter Unterhalt oder klare Verhältnisse im Scheidungsfall- ein Ehevertrag kann helfen, Konflikte zu vermeiden, bevor sie entstehen. Besonders sinnvoll ist er, wenn Vermögen, Unternehmen, Immobilien oder Kinder aus früheren Beziehungen im Spiel sind. Unsere Kanzlei in Hannover berät Sie individuell, rechtssicher und vorausschauend - vor oder nach der Eheschließung.
Was regelt ein Ehevertrag - und warum ist er so wichtig?
Ein Ehevertrag ist mehr als eine rechtliche Formalität - er ist ein zentrales Instrument zur Absicherung beider Ehepartner. Gerade in Zeiten, in denen Paare wirtschaftlich, beruflich und familiär sehr unterschiedlich aufgestellt sind, hilft ein individueller Vertrag dabei, Streitigkeiten im Trennungsfall zu vermeiden und finanzielle Klarheit zu schaffen.
Ohne Ehevertrag gilt automatisch die gesetzliche Zugewinngemeinschaft - das heißt: Alles, was während der Ehe an Vermögen hinzukommt, wird bei einer Scheidung hälftig geteilt. Das kann sinnvoll sein - oder eben nicht. Ein Ehevertrag gibt Ihnen die Möglichkeit, hiervon abzuweichen und eigene Regelungen zu treffen.
So unterstützen wir Sie rund um Eheverträge - individuell, rechtssicher, vorausschauend

Der Ehevertrag - Ihre Rechte zwischen emotionaler Bindung und rechtlicher Absicherung
Ein Ehevertrag regelt nicht die Liebe - aber er schützt Sie vor Unsicherheiten im Ernstfall. Die gesetzliche Regelung der Zugewinngemeinschaft gilt automatisch, wenn kein Ehevertrag geschlossen wird. Doch diese pauschale Lösung passt längst nicht zu allen Lebensmodellen.
Gerade bei ungleichen Vermögensverhältnissen, Unternehmensbeteiligungen, internationalem Bezug oder Patchwork-Konstellationen ist ein individueller Ehevertrag nicht nur sinnvoll, sondern oft essenziell.
Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der rechtssicheren Gestaltung - mit Blick auf Ihre familiäre Situation, wirtschaftlichen Interessen und künftige Entwicklungen. Wir helfen Ihnen dabei, Konflikte zu vermeiden, Streitigkeiten im Trennungsfall zu entschärfen - und klare, faire Verhältnisse zu schaffen.
Typische Streitfälle und rechtliche Lösungsansätzen
- Unfaire Vermögensverteilung trotz kurzer Ehe
Auch eine kurze Ehe kann durch den Zugewinnausgleich erhebliche finanzielle Folgen haben - insbesondere bei plötzlichem Vermögenszuwachs (z. B. Erbschaft, Firmenverkauf).
Lösung: Gestaltung individueller Vermögensregelungen, z. B. durch modifizierte Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung mit Ausgleich.
- Selbstständigkeit oder Beteiligung an Unternehmen
Im Fall der Scheidung kann ohne Ehevertrag sogar ein Firmenanteil in den Zugewinnausgleich fallen - mit teuren Folgen für die Unternehmenssubstanz.
Lösung: Schutz des Betriebsvermögens durch Ausschluss bestimmter Vermögenswerte vom Ausgleichsanspruch; frühzeitige Gestaltung im Gründungsprozess.
- Unterschiedliche Altersvorsorge oder Einkommensverhältnisse
Unterschiedliche Beiträge zur Altersvorsorge oder längere Elternzeiten führen im Scheidungsfall oft zu Konflikten beim Versorgungsausgleich oder Unterhalt.
Lösung: Ausgleich durch faire Vertragsregelungen über nachehelichen Unterhalt oder ergänzende Vorsorgeansprüche.
- Patchwork-Familien und Kinder aus früheren Beziehungen
Wer bereits Kinder hat oder Vermögen in eine neue Ehe einbringt, möchte oft sicherstellen, dass dieses nicht in den Zugewinnausgleich fällt oder benachteiligt wird.
Lösung: Verzicht auf Ausgleich bestimmter Vermögenswerte, klare Regelungen zum Erbe und zur Absicherung der Kinder durch Kombination mit Erbvertrag.
- Ehevertrag nach Eheschließung
Viele Paare erkennen den Bedarf erst nach einigen Jahren - etwa nach Geburt eines Kindes oder Immobilienkauf.
Lösung: Nachträgliche Eheverträge mit Bestandsschutz durch klare Formulierungen und rechtliche Prüfung bestehender Ansprüche.
Fragen zum Ehevertrag oder zur gemeinsamen Vermögensplanung? Wir beraten Sie gerne!
Wir klären, was sinnvoll und rechtlich machbar ist - vertraulich, individuell und mit Blick für Ihre Zukunft.