Vertragssicherheit im Berufsleben

Arbeitsvertrag prüfen und rechtssicher gestalten

Wir überprüfen Ihren Arbeitsvertrag sorgfältig, schützen Sie vor nachteiligen Klauseln und sorgen für faire Bedingungen.

Arbeitsvertrag auf dem Tisch, zwei Personen reichen sich die Hand - vertrauensvolle Vertragsprüfung
Arbeitsvertrag

Neuer Arbeitsvertrag erhalten?

Ein neuer Arbeitsvertrag legt den Grundstein für Ihr zukünftiges Arbeitsverhältnis. Lassen Sie ihn von uns prüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Vertragssicherheit im Berufsleben

Arbeitsvertrag prüfen lassen - Ihre Rechte und Pflichten verstehen

Ein Arbeitsvertrag ist mehr als nur Formalität - er entscheidet über Rechte, Pflichten und langfristige Sicherheit im Job. Doch viele Verträge enthalten nachteilige oder sogar unwirksame Klauseln: versteckte Mehrarbeit, befristete Bedingungen oder unfaire Kündigungsregeln. Wir prüfen Ihre Verträge gründlich - und sorgen dafür, dass Ihre berufliche Zukunft auf rechtlich sicheren Füßen steht.

Unsere Leistungen

Vertragsprüfung und rechtliche Beratung für Ihren Arbeitsvertrag

Erstellung und Gestaltung von Arbeitsverträgen

Individuell zugeschnittene Verträge für neue Arbeitsverhältnisse - rechtssicher und auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.

Prüfung bestehender Arbeitsverträge

Analyse von Klauseln zu Kündigung, Befristung, Überstunden, Wettbewerbsverbot u. v. m. auf rechtliche Wirksamkeit und Fairness.

Beratung bei Vertragsänderungen

Unterstützung bei Änderungen des Arbeitsvertrags, etwa bei Versetzungen, Gehaltsanpassungen oder Arbeitszeitmodellen.

Bewertung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen

Rechtliche Prüfung und Verhandlung bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen - inklusive Abfindung und Sperrzeitvermeidung.

Wir prüfen Ihren Arbeitsvertrag

Arbeitsvertrag prüfen

Arbeitsvertrag und Vertragsprüfung - Wichtige Punkte für Ihre Sicherheit

Ein Arbeitsvertrag regelt die rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er enthält wichtige Vereinbarungen zu Tätigkeitsbeschreibung, Vergütung, Arbeitszeit, Urlaubsanspruch, Kündigungsfristen und weiteren Rechten und Pflichten beider Parteien.

Die Vertragsprüfung ist die rechtliche Überprüfung eines bestehenden oder geplanten Arbeitsvertrags. Ziel ist es, Fallstricke, unfaire Klauseln oder rechtliche Unwirksamkeiten frühzeitig zu erkennen und rechtssicher zu gestalten. Eine professionelle Prüfung schützt vor späteren Streitigkeiten und sorgt für Klarheit und Fairness im Arbeitsverhältnis.

Was Sie bei Ihrem Arbeitsvertrag unbedingt überprüfen sollten

  • Kündigungsfristen & Vertragslaufzeit

    Prüfen Sie, ob die Kündigungsfristen korrekt und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stehen. Besonders wichtig ist, ob der Vertrag während der Probezeit oder bei einer Befristung angepasste Kündigungsfristen bietet. Auch hier sollten keine unangemessen kurzen oder langen Fristen enthalten sein.

    Beispiel: „Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 30.06.2025, ohne Sachgrund.“

    Wir prüfen, ob eine sachgrundlose Befristung zulässig ist - oder ein unbefristeter Anspruch besteht.

  • Vergütung und Überstundenregelung

    Achten Sie darauf, dass Ihr Gehalt korrekt und vollständig im Vertrag festgelegt ist. Es sollte auch klar geregelt sein, ob und wie Überstunden vergütet oder mit Freizeit ausgeglichen werden. Unzulässige Klauseln wie „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten“ können problematisch sein und sollten überprüft werden.

    Beispiel: „Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“

    Hier prüfen wir, ob die Klausel rechtlich haltbar ist - und ob ein Anspruch auf Vergütung besteht.

  • Tätigkeitsbeschreibung und Einsatzort

    Die Tätigkeitsbeschreibung sollte detailliert und nicht zu vage sein. Achten Sie darauf, dass der Vertrag keine Klauseln enthält, die dem Arbeitgeber weitreichende Änderungen ohne Ihre Zustimmung ermöglichen. Auch der Einsatzort sollte eindeutig festgelegt sein, insbesondere wenn der Vertrag eine mögliche Versetzung oder mobilen Arbeitsmöglichkeiten anspricht.

    Beispiel: „Der Arbeitnehmer wird als Sachbearbeiter eingestellt. Der Arbeitgeber behält sich vor, andere zumutbare Tätigkeiten zuzuweisen.“

    Wir prüfen, wie weit dieses Direktionsrecht rechtlich tatsächlich reicht.

  • Urlaubsanspruch und Sonderregelungen

    Prüfen Sie, ob der Urlaubsanspruch korrekt im Vertrag festgehalten ist. Besonders wichtig sind auch Regelungen zu zusätzlichen Urlaubstagen (z. B. Sonderurlaub bei Krankheit, familiären Ereignissen oder Feiertagen) und ob der Vertrag faire Bedingungen für den Urlaub während der Probezeit vorsieht.

    Beispiel: „Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf 24 Tage Urlaub pro Jahr. Sonderurlaub kann bei dringenden familiären Angelegenheiten gewährt werden.“

    Wir prüfen, ob der Urlaubsanspruch und die Sonderurlaubsklauseln rechtlich korrekt und fair sind.

Kontakt

Noch Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag oder zur Vertragsprüfung?

Wir beraten Sie in allen Fragen des Arbeitsrechts - auch zu neuen oder bestehenden Arbeitsverträgen. Kontaktieren Sie uns gern.